Allgemein

Krafttraining im Kindes- und Jugendalter

  Ist Krafttraining in diesem Alter überhaupt sinnvoll? Ein ganz klares JA! Krafttraining hat sehr viele positive Auswirkungen! Kinder klettern auf Bäume, ziehen sich hoch, springen auf, über Hindernisse oder davon runter – das ist der ganz natürliche Bewegungsdrang. Auch Babys trainieren bereits unermüdlich ihre Muskulatur. Sonst könnte ein Baby mit einigen Monaten...

Read more...

Frauen und Krafttraining

Können Frauen genau so viel Muskelmasse aufbauen wie Männer? Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede im Training? Tatsache ist, dass sich Männer und Frauen im Körperbau und hormonell unterscheiden. So haben Frauen im Durchschnitt etwa 5 bis 10% mehr Körperfett, der Grund dafür ist das Hormon Östrogen und damit die Frau Kinder gebären kann,...

Read more...

Exkurs Latzug

Lat-Ziehen - Ein Klassiker unter den Übungen im Krafttraining. Bei dieser Übung wird insbesondere der große/breite Rückenmuskel Latissimus dorsi (Agonist) trainiert, unterstützend durch die Schultergürtelmuskeln und dem Armbeuger (Synergisten). Die Funktionen des Muskel Latissimus dorsi sind Adduktion und Innenrotation der Arme sowie Retroversion im Schultergelenk. Agonist= „hauptverantwortlicher“ Muskel Synergist= Hilfsmuskel Ein Anfänger setzt jedoch...

Read more...

#BEACTIVE

#BEACTIVE diese Initiative unterstützen wir natürlich gerne! Vom 23.-30. September 2022 findet die europäische Woche des Sports statt. Die Europäische Woche des Sports ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von Sport und Bewegung. Das übergreifende Kampagnen -Thema #BEACTIVE soll alle ermutigen, während dieser Woche sportlich aktiv zu sein und darüber...

Read more...

Möchtest Du etwas verändern – Dann beweg Deinen Hintern!

  Möchtest Du etwas verändern? 💪Deine körperliche Fitness verbessern 💪Dein Wohlfühlgewicht erreichen und langfristig halten 💪Schmerzen loswerden 💪Eine bessere Körperhaltung 💪Mehr Kraft und Ausdauer 💪Fit bis ins hohe Alter bleiben   Dann ist JETZT der beste Zeitpunkt zu starten! MOVE YOUR ASS! Nutze JETZT die Sommer Aktion! Deine faulen Ausreden wie: ➡im Sommer bin ich auf Urlaub ➡ist es zu heiß ➡mache ich lieber...

Read more...

Die Stress-Theorie

Die Stress- Theorie Unser vegetatives Nervensystem besteh zum einen aus dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Parasympathikus: regelt alle Funktionen die der Regeneration dienen Sympathikus: bewirkt eine Leistungssteigerung –bereitet Körper auf Angriff oder Flucht vor zum Bsp. Beim Training (positiv) oder bei Stress (negativ) Ablauf: Alarmreaktion: sämtliche Körperfunktionen werden erhöht, Atmung, Herzschlag, Blutdruck, Adrenalin-Ausschüttung (wirkt...

Read more...

Motivation

Die Bezeichnung Motivation ist auf das lateinische Verb „movere“ (bewegen, antreiben) zurückzuführen. Motivation wird allgemein definiert als das, was erklärt, warum Menschen oder Tiere zu einem bestimmten Zeitpunkt ein bestimmtes Verhalten einleiten, fortsetzen oder beenden.   Intrinsische Motivation:  innerer Anstoß Das Bestreben, etwas um seiner selbst willen zu tun. innerpsychische Prozesse (Freude, Trauer, Angst) ...

Read more...

Kalorienverbrauch „langsames Laufen“ VS „Laufen mit mittlerer Geschwindigkeit“

Langsames Laufen Grundlagenausdauertraining 1 (GA1) Herzfrequenz ca. 60% bis 70% der maximalen Herzfrequenz ~ 60% Fettverbrennung- ~40% Glukoseverbrennung (KH) Energieumsatz pro Minute: ~8 Kilokalorien (kcal) davon ~ 5 kcal aus der Fettverbrennung Beispiel: 70 Minuten GA1 70 x 5= 350 „Fettkalorien“   Laufen mit mittlerer Geschwindigkeit Grundlagenausdauertraining 2 (GA2) Herzfrequenz ca.80% der maximalen Herzfrequenz ~40% Fettverbrennung- ~60% Glykoseverbrennung (KH) Energieumsatz pro Minute:...

Read more...

Makronährstoffe

Nutrition Basic Kohlenhydrate (KH) Energie: liefert 4 kcal/ 1g Monosaccharide (Einfachzucker) Disaccharide (Zweifachzucker) Polysaccharide (Mehrfachzucker) Aufgabe: Energiegewinnung, Speicher (Glykogen), Verdauungsregulation Tagesbedarf: ca. 50% des Gesamtenergiebedarfs Monosaccharide gelangen bei der Verdauung schnell in die Blutbahn - Blutzuckerspiegel steigt rasch an und sinkt aber auch wieder schnell, dadurch stellt sich bald wieder ein Hungergefühl ein. Polysaccharide verstoffwechseln relativ langsam, da...

Read more...

Rehabilitatives Krafttraining

Rehabilitatives Training nach Verletzungen und/oder operativen Eingriffen um wieder die volle körperliche Leistungsfähigkeit zu erlangen. Durch die Ruhigstellung von Körperteilen über einen bestimmten Zeitraum kommt es zu einem signifikanten Muskelmasse Verlust. Um dieser muskulären Atrophie entgegen zu wirken, muss die Muskulatur durch ein Training wiederaufgebaut und gestärkt werden. Unsere Geräte sind...

Read more...